Jedes Mobilheim wird in der Technologie eines leichten Holzrahmens hergestellt. Heute werden Einfamilienhäuser oder ganze Reihenhaussiedlungen mit der gleichen Technik gebaut. Der einzige Unterschied zu den Mobilheimen besteht darin, dass sie ihre wichtigste Funktion beibehalten - sie sind nicht dauerhaft mit dem Boden verbunden.
Wie lange dauert die Produktion?
Die Herstellung eines Hauses ist ein spezifischer Prozess, der in der Regel die gleiche Zeit in Anspruch nimmt. Das Datum, an dem wir das Haus an den Nutzer ausliefern können, hängt von der aktuellen Warteschlange der zu produzierenden Häuser ab. Der genaue Termin kann bei der Bestellung des Hauses vereinbart werden. Es kann davon ausgegangen werden, dass es sich meist um einen Zeitraum von 4-6 Monaten handelt.
Was kostet ein Tiny House?
Folgende Faktoren wirken sich auf die Kosten aus:
>>> Allgemeine Preisangaben sind nicht möglich <<<
Bieten wir einen Transport an?
Es ist uns wichtig, dass unsere Kunden so wenige Sorgen wie möglich haben. Der Kaufprozess soll angenehm und stressfrei sein. Der Transport ist eines der Elemente dieses Prozesses, und wir haben uns gut darum gekümmert. Die speziell vorbereitete Transportabteilung von Spacesuite Homes mit den zuständigen Logistic-Unternehmen der Hersteller verfügen über eine Flotte von Lastwagen, die die Häuser jeden Tag sicher und pünktlich an jeden Ort der Welt liefern.
In welcher Form wird das Tiny House geliefert?
Die Mobilhäuser werden mit größter Sorgfalt und unter den Bedingungen einer Fabrik nach einem technologisch definierten Verfahren gebaut. Die nächste Phase ist ein qualitativer Test, der in über 300 Prüfschritte unterteilt ist. Wenn das Haus geprüft und abfahrbereit ist, wird es verladen. Das Haus wird sorgfältig gesichert und für den Transport vorbereitet. Am Bestimmungsort kommt es gebrauchsfertig an. Das Tiny House muss nur noch an einem vorbereiteten Ort aufgestellt, nivelliert und mit den Medien verbunden werden. Von nun an ist das Haus voll funktionsfähig.
Ist ein Tiny House genehmigungspflichtig?
Je nach Bundesland und teilweise auch Gemeinde gelten unterschiedliche rechtliche Bestimmungen für den Bau eines Tiny Houses. Deshalb ist es besonders wichtig, sich bereits vor Beginn des Bauprojekts sorgfältig über die regionalen Bauvorschriften und Vorgaben zu informieren. Bei der Auswahl des passenden Grundtücks ist es entscheidend, dass eine Genehmigung zur Errichtung eines Tiny Houses vorliegt. In einigen Regionen sind Tiny House-Siedlungen entstanden, die explizit für den Bau solcher kleiner Häuser ausgewiesen sind. Aber auch auf anderen Baugrundstücken kann der Bau eines Tiny Houses genehmigt werden.
Wo kann ich mein Tiny House hinstellen?
Nutzung zum dauerhaften Wohnen
Sie benötigen ein Grundstück, das nach der Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke für das Wohnen zugelassen ist. Das sind beispielsweise Wohngebiete, Kleinsiedlungsgebiete, Dorfgebiete, Mischgebiete, urbane Gebiete, Kerngebiete und Gebiete zur Erhaltung und Entwicklung der Wohnnutzung oder Sondergebiete. In manchen dieser Gebiete gibt es örtliche Bebauungspläne, die regeln, welche Art von Häusern gebaut werden dürfen. Oder es gibt eine Ortsgestaltungssatzung. Beide machen es unter Umständen schwierig, eine Baugenehmigung für ein Tiny House zu bekommen. Am einfachsten bekommt Sie ein Tiny House wahrscheinlich in einem Sondergebiet oder in „Gebieten zur Entwicklung der Wohnnutzung“ genehmigt, da es dort am wenigsten Auflagen gibt.
Das Grundstück muss erschlossen sein. Das heißt, es muss an das öffentliche Straßen- und Wegenetz angebunden sein und an das Ver- und Entsorgungsnetz.
Sonderfall Campingplatz:
Wenn Sie Ihr Tiny House auf einem Campingplatz aufstellen wollen, für den die Wohnnutzung im Bebauungsplan eingetragen ist, dann benötigen Sie weder eine Stellplatz- noch eine Baugenehmigung. Laut Landesverordnung über Camping- und Wochenendplätze gibt es dann zwei Auflagen für das Tiny House:
Nutzung als Wochenend- oder Ferienhaus